Leistungsfähigkeit und Innovationsgeist:Eine Station der Sommertour 2024 von Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee war H&E Bohrtechnik. Geschäftsführer Thomas Heidler zeigte ein fortschrittliches und ausgezeichnetes Familienunternehmen.

All timeline stories.
Leistungsfähigkeit und Innovationsgeist:Eine Station der Sommertour 2024 von Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee war H&E Bohrtechnik. Geschäftsführer Thomas Heidler zeigte ein fortschrittliches und ausgezeichnetes Familienunternehmen.
H&E Bohrtechnik verfügt über ein weiteres europäisches Patent. Das „Regenerationsbohrgestänge“ sowie das Verfahren zu seiner Herstellung sind nun offiziell eingetragen. Geschäftsführer Thomas Heidler nahm die Urkunde entgegen.
Eine KI gestützte Anwendung für die Analyse von Bodentypen hat die H&E Bohrtechnik GmbH zum europäischen Patent angemeldet. Das Unternehmen geht innovativ voran, um die Automation auf der Baustelle zu erhöhen.
Das neueste Forschungsprojekt der H&E Bohrtechnik GmbH „Bohrwasser Control“ wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Es ist das zehnte F&E-Projekt des auf Horizontalspülbohrung spezialisierten Unternehmens mit Sitz in Stadtroda.
Eine besondere Ehre wurde der H&E Bohrtechnik GmbH unter der Geschäftsführung von Thomas Heidler zu teil: Das Unternehmen erhielt beim Großen Preis des Mittelstandes 2022 die Ehrenplakette. Grund dafür ist das überdurchschnittliche Engagement des Unternehmens in vielen Bereichen: Von der gesellschaftlichen Verantwortung über die Forschung und Entwicklung bis hin zur hohen Attraktivität als Arbeitgeber.
H&E Bohrtechnik arbeitet ressourcenschonend. Seit kurzem gibt es in dem ostthüringer Bohrtechnikunternehmen auch Elektrofahrzeuge, die mit dem Strom der eigenen PV-Anlage geladen werden. Darüber berichtete nun der MDR im Thüringen-Journal.
Es war eine gute Nachricht, die Thomas Heidler nach seinem Pitch vor der Jury des European Innovation Council (EIC) Accelerators zu Beginn dieses Jahres erhalten hat: Alle vier Juroren hat der Thüringer Unternehmer von seinem F&E Projekt überzeugt. Heidler bewirbt sich um Fördermittel, um seine automatische Misch- und Dosieranlage für Bentonit-Zuschlagstoffe, Terra SmartHDD, auf den europäischen Markt zu bringen.
Mit dem F&E Projekt Terra SmartHDD nimmt die H&E Bohrtechnik GmbH am EIC-Accelerator-Programm teil und hat nun die nächste Runde erreicht. Geschäftsführer Thomas Heidler ist stolz auf sein Team und diesen Erfolg.
820 Meter südöstlich der Schleuse Bachhausen unterquert H&E Bohrtechnik den Main-Donau-Kanal mit einer Horizontalspülbohrung, um ein Kabelschutzrohr für eine Stromleitung zu verlegen. Mit 400 Metern ist es die längste Bohrung in der Firmengeschichte.
„Wir wollen die Energieeffizienz unseres Unternehmens verbessern und gleichzeitig den Energieverbrauch senken“, sagt Geschäftsführer Thomas Heidler. Deshalb hat die H&E Bohrtechnik GmbH das Zertifizierungs-Programm Energieberatung im Mittelstand, kurz EBM, erfolgreich absolviert. Das Unternehmen ist nun nach DIN EN 16247 zertifiziert.
„Mehr Zugkraft mit dem Grundodrill 28N dank starkem Rack and Pinion-Antrieb“, schreibt der Hersteller Tracto-Technik über diese Bohranlage. Deshalb hat sie Geschäftsführer Thomas Heidler angeschafft. Seit Herbst ist sie nun bei H&E-Bohrtechnik im Einsatz.