
Muldequerung Eilenburg
Umverlegung der Stromtrasse aus Landschaftsschutzgebiet
Bei diesem Projekt fanden die Bauarbeiten in einem Naturschutzgebiet und, wie so häufig, auf besonderem Untergrund, statt. Der Naturschutz erforderte besondere Transportwege. Zusätzlich gab es zwei Herausforderungen: Den Flusskies im Untergrund sowie den hohen Grundwasserspiegel.
Durch den dichtgelagerten Flusskies ist der Bohrkanal nicht standfest. Um dennoch eine saubere Bohrung zu erzielen musste ein spezialisierter Spülungsingenieur bestellt werden der gemeinsam mit dem erfahrenen Team die Mischung der Spülung berechnete und spezielle Zusätze verwendete. Der hohe Grundwasserspiegel im Baugrund erschwerte die Bohrspülung zusätzlich. Aufgrund der Hochwassergefahr musste eine tägliche Meldung des Wasserpegels an das entsprechende Umweltamt gemacht werden, um im Bedarfsfall Hochwasserschutzmaßnahmen einleiten zu können.
Besonderheiten auf einen Blick:
- Zusätzlich Tiefbauarbeiten,
- Verkehrssicherung,
- Rohrlieferung und Schweißung
- Umverlegung der Stromtrasse aus Landschaftsschutzgebiet (Hochwasserschutz)
- täglich Meldungen des Wasserpegels an das entsprechende Umweltamt
- Besondere Transportwege à Baustelle befand sich in einem Naturschutzgebiet
- Hoher Grundwasserspiegel
- Erschwernisse durch dichtgelagerten Flußkies und Zusammenarbeit mit Spülungsingenieur für optimale Spülung
Auftraggeber
Elektroservice Lothar Haupt
Länge und Umfang
- Bohrung 220 m 3* PE-HD 160×14,6 mm
- Bohrung 320 m 3* PE-HD 160×14,6 mm
- Bohrung 300 m 3* PE-HD 160×14,6 mm
- Bohrung 330 m 3* PE-HD 160×14,6 mm
Kategorie
Kabelschutzrohre Energieversorgung
Kabelschutzrohre
Verlegung von Kabelschutzrohren für TV- oder Telekommunikation, Verkehrsleitsystemen, Notrufsäulen oder für Nieder-, Mittel-, Hochspannungskabel und Lichtwellenleiter ist ein weiteres Einsatzgebiet.