Neuentwicklung eines Verfahrens und der zugehörigen Anlage zur kontinuierlichen Bohrung in abgelegenen Gelände durch Einsatz einer neu entwickelten, autark arbeitenden Bentonitaufbereitungs- und Zuführungsanlage (Bohrautark)
Gegenstand ist die Entwicklung einer Anlage, welche es ermöglicht autark, d. h. ohne ständige Zufuhr von Frischwasser und Bentonit, zu arbeiten. Dazu soll eine Wiederaufbereitung der überschüssigen Bohrflüssigkeit erfolgen und nach Trennung der Feststoffe sollen das Wasser und das Bentonit den Arbeitsprozess wieder zugeführt werden. Ziel ist es Bohrungen über 200 m Länge im abgelegenen Gelände autark abzusichern. Fehlbohrungen können vermieden, Ressourcen geschont werden und die Kosten können bis zu 75% eingespart werden. Das Verfahren lässt sich auf jeder Baustelle anwenden.
F u E Projekt 6: Bohrautark 3000
H&E Bohrtechnik GmbH > Zeitgeschichte > Forschung und Entwicklung > F u E Projekt 6: Bohrautark 3000